Sönnern - Aufenthalt und Spiel ohne Barrieren und Grenzen

Worum geht’s?
Der einzige Dorfspielplatz „Im Siedken“ ist nachhaltig gestärkt und aufgewertet worden. Der Bereich ist barriereärmer gestaltet sowie mit neuen Spielgeräten und Sitzmöglichkeiten ausgestattet worden.

Wie kam die Idee zustande?
In Sönnern sind u. a. verschiedene Einrichtungen verortet. Diese Einrichtungen sind Anlaufpunkt für Kinder/Jugendliche verschiedener Altersgruppen. Trotz dieser verschiedenen Einrichtungen verfügt der Ortsteil nur über einen Spielplatz. 

Spielplätze dienen Kindern/Jugendlichen nicht nur zum Spielen sondern auch als wichtige soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Der Spielplatz „Im Siedken“ konnte jedoch diesen wichtigen Funktionen in seiner bisherigen Beschaffenheit nicht erfüllen. Ansatzpunkt des Projektes war daher die Stärkung und Förderung der sozialen Infrastruktur sowie der Lebensqualität des Dorfes. Der Ort Sönnern sollte für alle aufgewertet werden. Der Spielplatz sollte durch die Schaffung generationsübergreifender und barrierefreier Angebote (Spielgeräte, Mobiliar, Wege) weiter gestärkt und zu einem attraktiven und lebendigen Ort ohne Barrieren werden.

Wie wurde das Projekt finanziert?
Durch 80%-ige Förderung aus dem Regionalbudget sowie aus städtischen Mitteln.

Warum ist Ihre Idee gut für den Ort und die LEADER-Region?
Auf Grund des Einzugsgebietes der verschiedenen Einrichtungen in Sönnern wird die Aufwertung des Bereiches nicht nur im Ort, sondern auch regional wahrgenommen werden. Durch die Einbeziehung verschiedener Akteure wird auch das örtliche bürgerschaftliche Engagement berücksichtigt sowie die regionale Identität gestärkt.