Hier informieren wir Sie über aktuelle Baustellen und Straßensperrungen in unserem Stadtgebiet
Heideweg ab Montag für einen Monat gesperrt
Pressemitteilung Soester Anzeiger vom 22.08.2025
Westönner, die Richtung Ense fahren wollen, müssen ab der kommenden Woche einen Umweg in Kauf nehmen. Grund ist die Sperrung des Heidewegs.
Wie der Kreis Soest mitteilt, soll die Kreisstraße 2 ab Montag, 25. August, saniert werden. Auf einer Länge von 300 Metern wird die Fahrbahn vollständig erneuert. Die Arbeiten dauern laut Kreisverwaltung voraussichtlich bis Freitag, 26. September. Während dieser Zeit bleibe der betroffene Abschnitt der K 2 für den Verkehr voll gesperrt.
Die Umleitung werde ausgeschildert und führe über die L 969 (ehemalige B1), L 732/B 516 (Neheimer Straße).
Die Schäden an der Straße waren im vergangenen Jahr zufällig bei Arbeiten an den Banketten aufgefallen. Dabei waren 10 bis 15 Zentimeter große Löcher entdeckt worden, über denen die Fahrbahn schwebt. Als Ursache für die nicht auf den ersten Blick erkennbaren Schäden vermutete der Kreis, dass Material aus einem einst verfüllten Steinbruch ausgeschwemmt wurde.
Zur Stabilisierung des Untergrunds soll nun ein Geotextil auf dem Erdplanum verlegt werden. Anschließend erhält die Fahrbahn Frostschutzschichten, eine Tragschicht sowie eine neue Asphaltdeckschicht. Die Baukosten betragen laut Kreisverwaltung rund 244.000 Euro. Ursprünglich waren die Arbeiten schon für Anfang Juli geplant, wurden vom Kreis aber noch mal ein wenig nach hinten geschoben. Nun soll es aber losgehen.
Pressemitteilung Soester Anzeiger vom 02.09.2025
Es ist die Hauptverbindungsstraße des KonWerl-Wohngebiets im Werler Norden – und sie wird für über drei Wochen lang nicht durchgängig befahrbar sein: Die Hallenser Straße wird von Mittwoch, 3. September, bis zum Freitag, 26. September, voll gesperrt. Das hat die Stadtverwaltung am Montag mitgeteilt. Grund sind Sanierungsarbeiten der Straße. Gepflasterte Flächen werden dabei umgewandelt zu Asphaltflächen. Denn das bei dem Straßenbau vor rund 20 Jahren genutzte Pflaster sei marode und habe sich im Laufe der Jahre verschoben, teilte Stadtsprecher Dirk Sodenkamp mit. Beim Überfahren gibt es in einigen Bereichen entsprechende Stöße. An insgesamt neun Stellen gebe es diese Pflasterflächen. Einst waren sie auch zur optischen Verkehrsberuhigung so gebaut worden, vor allem im Bereich der Straßen-Einmündungen.
Wanderbaustelle über drei Wochen
An den betroffenen Pflasterstellen wird nacheinander gearbeitet, sodass es sich um eine „Wanderbaustelle“ handelt, heißt es bei der Stadtverwaltung. Dadurch ist die Hallenser Straße jeweils von beiden Seiten aus bis zum jeweiligen Baustellenbereich befahrbar, aber eben nicht durchgängig. Anwohner müssen die entsprechende Zufahrt zu ihren Grundstücken je nach Baustellenbereich suchen. Umleitungen würden aber auch ausgeschildert, sagt der Stadtsprecher.
Die Hallenser Straße, benannt nach Werls Partnerstadt Halle/Belgien, dient der Gesamterschließung des Wohngebiets. Die rund 800 Meter lange Straße zweigt vor dem Lärmschutzwall zum KonWerl-Gewerbegebiet vom Langenwiedenweg ab und zieht sich durch das gesamte Wohngebiet. Sie schließt an die Straße „Auf dem Kreiter“ an.