Mängelmelder
Haben Sie Schlaglöcher entdeckt, eine defekte Ampel gesehen oder stören wilde Müllablagerungen?
Mit dem Mängelmelder der Wallfahrtsstadt Werl können Sie ganz einfach online Probleme melden. Wählen Sie eine Kategorie, beschreiben Sie den Mangel und helfen Sie mit, unsere Stadt sauber, sicher und lebenswert zu halten!
Jetzt melden – gemeinsam verbessern!
Häufig gestellte Fragen
Die Meldung eines Mangels ist einfach und unkompliziert:
- Ort auswählen – Markieren Sie den Ort der Meldung auf der Karte oder verwenden Sie Ihren aktuellen Standort.
- Kategorie wählen – Wählen Sie die passende Kategorie für Ihr Anliegen (z. B. Verkehrsflächen, Müll, Straßenbeleuchtung).
- Meldung beschreiben – Erklären Sie das Problem kurz und präzise.
- Optional: Foto hochladen – Falls möglich, laden Sie ein Bild hoch, um den Mangel besser zu veranschaulichen.
- Meldung absenden – Die Stadtverwaltung erhält Ihre Meldung und leitet sie an die zuständige Stelle weiter.
Haben Sie ihrer Meldung eine E-Mail-Adresse beigefügt, werden Sie nach dem Absenden über den Eingang Ihres Beitrags im System informiert. Sollte es erforderlich werden, können unsere Sachbearbeiter über die Kommentarfunktion des Mängelmelders Rückfragen zu ihrem speziellen Fall stellen.
Ändert sich der Bearbeitungsstatus Ihrer Meldung, werden Sie (sofern vorhanden) per E-Mail über die Änderung in Kenntnis gesetzt.
Ein Foto ist nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich für eine schnellere Bearbeitung. Falls Sie ein Bild hochladen, achten Sie bitte darauf, keine Kennzeichen, Gesichter oder andere persönliche Daten abzubilden.
Die eingegangenen Meldungen werden während der Dienstzeiten der Stadtverwaltung bearbeitet.
Außerhalb dieser Zeiten können Meldungen eingereicht werden, die Bearbeitung erfolgt dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Bearbeitungszeit hängt von der Art des Mangels ab.
Einfache Anliegen wie eine Verschmutzung oder ein voller Mülleimer können oft schnell behoben werden wohingegen größere Reparaturen (z. B. eine defekte Ampel oder Straßenlaterne) möglicherweise mehr Zeit benötigen, wenn Ersatzteile bestellt werden müssen.
Bitte melden Sie uns KEINE Notfälle oder akuten Gefährdungen!
In dringenden Fällen (z. B. Unfälle, Brände, akute Gefahren) rufen Sie bitte folgende Nummer an:
- Polizei: ☎ 110
- Feuerwehr/Rettungsdienst: ☎ 112
Private Anliegen oder Streitigkeiten können hier nicht bearbeitet werden.