Demenz

Etwa 1.2 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland leiden derzeit an einer fortschreitenden Hirnleistungsstörung, die im allgemeinem als Demenz bezeichnet wird und deren häufigste Ursache die Alzheimer-Erkrankung ist.

Den Betroffenen fällt es in zunehmendem Maße schwer, neue Erfahrungen aufzunehmen, Erinnerungen abzurufen, sich räumlich zu orientieren oder sich in der eigenen Umwelt selbstständig zurechtzufinden. Die Demenz-Erkrankung trifft insbesondere Menschen im hohen Alter, aber auch schon Menschen in der Mitte ihrer Lebensjahre (Deutsche Alzheimer Gesellschaft Berlin 2002)

 

Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.V.
Tel. 02921/ 9810512
E-Mail: info(at)alzheimer-soest.de
www.alzheimer-soest.de

Mariannen-Hospital Werl gGmbH

Im Mariannen - Hospital finden im Rahmen des Projektes "Familiale Pflege" regelmäßig Demenzschulungen für Angehörige und / oder Interessierte statt.

Die Kurse sind jeweils an drei Abenden. Immer mittwochs von 17.00 - 20.00 Uhr und kostenlos.

Informationen hierzu erfahren Sie von Frau Wesseler, Pflegeüberleitung, Telefon: 02922/ 801-1701 oder Frau Diekmann-Barenhoff, Sozialdienst, Telefon: 02922/ 801-2701.

 

Wanderausstellung "Gesichter der Demenz"

Das Seniorenforum der Stadt Werl hatte zum Welt-Alzheimertag "Gesichter der Demenz" 2011 einen Amateur-Fotowettbewerb ausgelobt. Aufgabe der teilnehmenden Hobby Fotografen war, die unterschiedlichen Formen und Gesichter der Demenz festzuhalten. Der individuellen Empfindung, oder auch Phantasie, sollten keine Grenzen gesetzt sein, denn jedem stellt sich diese Erkrankung anders dar: sei es durch einen Gesichtsausdruck, eine verschlossene Tür, helfende Nachbarshände, eine auf uns chaotisch wirkende Ordnung, ....

Diese unterschiedlichen Facetten einer Erkrankung, die für immer mehr Betroffene, Angehörige und Freunde zu ihrem Leben gehört, sollen durch diese Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Zu diesem Zweck sind von mehr als 30 eingereichten Beiträgen 16 Arbeiten in eine Wanderausstellung übergegangen. Alle Arbeiten stammen von Angehörigen, Freunden, Ehrenamtlichen und in der Pflege Tätigen.

Ermöglicht wurde die Ausstellung durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werl und der Walentowski Galerien.