Begegnungsstätten und Seniorentreffs
Geselligkeit, Austausch, Spaß und neue Erfahrungen geben Zufriedenheit und Lebensfreude. Begegnungsstätten und Seniorenkreise gibt es in Kirchengemeinden und bei den Wohlfahrtsverbänden. Die Begegnungsstätten sind offene Treffpunkte für Frauen und Männer. Hier trifft man Gleichgesinnte, die Spaß an Gruppenaktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen haben. Die Begegnungsstätten bieten ein umfangreiches Programm für die unterschiedlichen Interessen - vom gemütlichen Plausch beim Kaffeetrinken über Gedächtnistraining, Gymnastikrunden, kreatives Arbeiten, gemeinsames Singen und gemeinsame Ausflüge.
Informationen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnerinnen:
Ansprechpartner:
Treffpunkt - Leben im Alter e.V. Kurfürstenring 31
Simone Kautz
Ellen Schmidt
Telefon 02922 927 5000
E-Mail: treffpunkt-werl(at)web.de
St. Walburga, Akazienweg 5
Frau Sörries-Hesse, Tel. 02922-7712
Ev. Altenstube - Werl, Auf`m Hackenfeld
Renate Steinkamp, Tel. 02922-3756
St. Peter- Werl, Bruchstraße 12
Stefan Lepping
Bildung und Kultur
Es hat sich längst herumgesprochen, wie wichtig es ist, auch im Alter neue Dinge zu lernen oder Altes wieder aufzufrischen. Es gibt viele Möglichkeiten, seine grauen Zellen zu trainieren und Neues zu erlernen, sei es in der Volkshochschule oder in einem Seniorenstudium.
Volkshochschule
Die Volkshochschule ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Wallfahrtsstadt Werl und steht jedem offen. Neben den vielfältigen allgemeinen Angeboten können Sie sich auch für Kurse entscheiden, die sich besonders für ältere Menschen eignen (z.B. Sprachkurse, Computerkurse, Yoga oder Vorträge).
Schauen Sie doch einfach in das Programm und finden Sie den richtigen Kurs.
Programmhefte erhalten Sie bei der VHS Werl, Kirchplatz 5, Telefon 02922 97240 und in der Stadtinformation Werl, Steinerstraße 2
Seniorenstudium
Im Seniorenstudium können Sie sich mit wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. Das Studium im Alter ermöglicht Ihnen, den neuen Lebensabschnitt sinnvoll und befriedigend zu gestalten. Für das "Studium im Alter" benötigt man keinen bestimmten Schulabschluss.
Weitere Informationen gibt es auf diesen Internetseiten:
http://www.seniorenstudium.gerontologie-dortmund.de/startseite/
http://www.uni-muenster.de/Studium-im-Alter/
Lesen Sie gerne?
Die Stadtbücherei Werl hat ein weit gefächertes Angebot, sie bietet Ihnen etwa 30.000 Medien zur Ausleihe. Sie werden zum Stöbern, Lesen, Hören und Verweilen eingeladen.
Montag und Donnerstag | 14.00 bis 18.00 Uhr |
Dienstag und Freitag | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Samstag | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Kontakt:
Stadtbücherei Werl
Steinerstraße 30
Tel. 02922/9741-0
Fax: 02922/9741-15
E-Mail: stadtbuecherei@werl.de