Tod und Trauer
Hier finden Sie Ansprechpartner/Institutionen, die Ihnen im Trauerfall behilflich sein können.
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Stunden zu geben, sondern den verbleibenden Stunden mehr Leben"
So lautet ein Leitmotiv der Hospizbewegung, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten und ihnen ein würdevolles Sterben zu ermöglichen - möglichst zu Hause in gewohnter Umgebung, ohne Schmerzen und Angst vor dem Alleinsein.
Neben der Begleitung des Sterbenden selbst wollen die Hospizgruppen aber auch den Angehörigen in der Zeit des Abschieds und der Trauer zur Seite stehen.
Die Hilfe der Hospizgruppen ist kostenlos. Sie steht für jeden offen und ist überkonfessionell.
Christliches Hospiz Hamm
"Am Roten Läppchen"
Dolberger Straße 53, 59073 Hamm
Tel. 02381/ 544730
E-Mail: Regina.Lorenz(at)hospiz-hamm.de
Ambulanter Hospizdienst Werl
Unnaer Straße 15
59457 Werl
Tel. 02922/ 80-10
Mobil 01525 968 69 83
E-Mail: n.hoelker(at)hospizverein-soest.de
https://www.hospizverein-soest.de/
Ambulanter Hospizdienst
Tel. 02381/ 304400
E-Mail: Amb.Hospizdienst(at)hospiz-hamm.de
Koordination für den Kreis Soest
Cäcilia Osthoff, Fachkraft für Palliative Care
Tel. 0151/46 64 84 10
palliativnetz-soest(at)t-online.de
Die persönliche Trauer macht es schwer genug, bei einem Todesfall klare Gedanken über alle zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Das Beachten der nachstehenden Punkte kann Ihnen dabei helfen:
- Arzt benachrichtigen, der den Totenschein ausstellt
- nächste Angehörige unterrichten
- Meldung des Todesfalls spätestens am folgenden Werktag beim Standesamt (mitzubringen sind Totenschein, Geburtsurkunde bei ledigen Verstorbenen, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch, Personalausweis oder Reisepass)
- Grabstelle besorgen und beim zuständigen Pfarramt unter Vorlage der Beerdigungserlaubnis (vom Standesamt ausgestellt) die Beerdigung anmelden
- Bestattungsinstitut einschalten.
- Rentenversicherung, Lebensversicherung, Sterbekasse, Krankenkasse benachrichtigen und auch gegebenenfalls Abgabe des Testaments beim Nachlassgericht
- Todesanzeige aufgeben
- laufende Verträge kündigen
- Vereine, Verbände und Organisationen benachrichtigen, denen die verstorbene Person angehört hat
Sie können natürlich auch ein Bestattungsinstitut mit den zuvor genannten Formalitäten beauftragen.
Zur Vorsorge für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall ist es ratsam, alle wichtigen Unterlagen in einer Dokumentenmappe aufzubewahren.
Wichtige Unterlagen:
Geburtsurkunde, Heiratsurkunden oder Familienstammbuch, Rentenversicherungsnachweise, Wertpapiere, Sparbücher, Sozialversicherungsunterlagen, Versicherungspolicen und das Testament.
Ihre Angehörigen sollten wissen, wo die Mappe aufbewahrt wird.
Bestattungen Lutz Langschmidt
Gutenbergring 28 und Olakenweg 60, 59457 Werl
Tel. 02922/97200
Bestattungen Michael Wieschebrock
Am Rykenberg 4 und Steinerstraße 43, 59457 Werl
Tel. 02922/3107
Bestattungen Andreas Korte
Windmühlenweg 3a, 59457 Werl Hilbeck
Tel. 02922/1015
Telefon 0800/ 11 10 111
Telefon 0800/ 11 10 222
www.telefonseelsorge.de