Mobile und klimafreundliche Kunststoffeisbahn

Worum geht’s?
Kauf einer mobilen und klimafreundlichen Kunsteisbahn inkl. eines Bandensystems und Leihschlittschuhen. 

Wie kam die Idee zustande?
Eine Kunststoffeisbahn kann jede Veranstaltung aufwerten und dort zu einem besonderen Highlight werden. Spezielle und herausstechende Angebote können Veranstaltungen für Besucher interessant machen und zu einem Magnet werden. 

Ziele des Projektes war die Schaffung neuer Sport- und Freizeitmöglichkeiten unter Beachtung ökologischer und klimafreundlicher Belange bei gleichzeitiger Stärkung des Stadt- und Veranstaltungsmarketings der Wallfahrtsstadt Werl, der Gesundheitsförderung sowie der Tourismusförderung. Durch die Schaffung einer neuen attraktiven und vielseitig einsetzbaren Outdoor-Bewegungsmöglichkeit, wird das Sport- und Freizeitangebot vor Ort nachhaltig aufgewertet. Die Kunststoffeisbahn ist ein Alleinstellungsmerkmal für das Stadt- und Veranstaltungsmarketing in Werl.

Wie wurde das Projekt finanziert?
Durch eine Leader-Förderung von 70% der Gesamtkosten sowie aus Mitteln der GWS Werl.

Warum ist Ihre Idee gut für den Ort und die LEADER-Region?
Die Kunststoffeisbahn besteht aus mobilen Elementen. Der Standort kann nach Belieben gewechselt werden. Sie verfügt über eine Nutzfläche von ca. 20 x 10 m sowie ein Bandensystem. Durch die Bereitstellung von Leihschlittschuhen in unterschiedlichen Größen sowie Lauflernhilfen können zahlreiche Nutzer angesprochen werden. Die Fläche eignet sich für eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Dies beinhaltet zum Beispiel: Eishockey, Eisstockschießen, Eiskunstlauf oder einfach als „Spiel- und Bewegungsfläche“.

Die Kunststoffeisbahn ist zum ersten Mal beim Werler Weihnachtsmarkt im Dezember 2023 aufgebaut worden. Die Bahn wurde sehr gut angenommen und war ein Highlight. Weiterhin ist die Kunststoffeisbahn im Freizeitbad Werl aufgebaut worden. Die für den Einsatz im Freibad angepasste Bahn konnte nicht nur am „Tag der Städtebauförderung“, sondern bis Ende Juni 2024 täglich von den Besuchern des Freibades genutzt werden. Eislaufen in Badekleidung, ein besonderes und in der Region einmaliges Erlebnis.