Umweltpreisträgerinnen und -preisträger 2003
Für den Umweltpreis 2003 sind 3 Bewerbungsvorschläge eingegangen:
1 Vereinsvorschlag umfasst das persönliche Engagement zum Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft, sowie zur Förderung des Umweltbewusstseins und der ökologischen Wissensvermittlung durch qualifizierte Beiträge bei Beratungen. Ferner das ehrenamtliche Engagement zur Umsetzung des Agenda-Gedankens in Werl.
1 Schulbewerbung beinhaltet den Bereich des technischen Umweltschutzes durch die Nutzung regenerativer Energien, er wurde mit einer Ergänzung um den Bereich der Schulhofrenaturierung erweitert.
1 weitere Schulbewerbung beinhaltet den Bereich der Wissensvermittlung zu Umwelt-, Naturschutz, Abfallproblematik und ökologischen Zusammenhängen im täglichen Leben durch praxisbezogenes Lernen im Schulalltag mit Körperbehinderten.
Es wurden folgende Preise uvergeben:
Umweltpreis:
400,- € für Herrn Lapornik-Jürgens,
für das über viele Jahre geleistete Engagement für Natur und Umwelt und den Einsatz für eine Lokale Agenda 21 in Werl.
Jugendumweltpreis:
350,- € für die Hedwig-Dransfeld-Schule,
für die Förderung des Umweltbewusstseins bei Schülern und Schülerinnen, durch eine aufwendig gestaltete Projektwoche, mit zahlreichen, auf die Fähigkeit der Jugendlichen ausgerichteten Aktionen sowie die Wissensvermittlung über die Schulgrenzen hinaus.
250,- € für das Mariengymnasium,
für die Errichtung einer Photovoltaikanlage und der damit verbundenen Wissensvermittlung bezüglich Klimaschutz durch nachhaltigen Energienutzung sowie die Initiative zur ökologischen Schulhofumgestaltung, unter Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten aus Aktivitäten von Jugendlichen und Eltern.