In die Restmülltonne (graue Tonne) gehören zum Beispiel Geschirr, Porzellan, Spielsachen, Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Gebrauchsgegenstände, Kunststoffartikel (zum Beispiel Eimer und Schüsseln).
Sie wird 14-tägig abgeholt. Die Abfuhr kann auf Wunsch vierwöchentlich erfolgen. Die Tonnen müssen am jeweiligen Abfuhrtag (dunkelgrauere Tonne (14 tägliche Abfuhr), hellgrau-pinke Tonne (14 tägliche und 4-wöchentliche Abfuhr) bis spätestens 06:00 Uhr an die Straße gestellt werden (siehe Abfallkalender).
Die Restmülltonne steht in vier Größen (80 Liter, 120 Liter, 240 Liter Tonnen und 1.100 Liter Container) zur Verfügung.
Bestellungen von Abfallbehältern oder Änderungen des Abfuhrintervalls nimmt das Abfalltelefon 02922 800 8181 bis spätestens vier Wochen vor Quartalsende zum nächsten Quartal entgegen.
Bei kurzzeitig höherem Abfallaufkommen können zusätzlich speziell gekennzeichnete Papiersäcke benutzt werden und zusammen mit der Restmülltonne an die Straße gestellt werden. Die Säcke sind in der Zentrale des Rathauses und bei der Firma Dröge, Hammer Straße 86, gegen Gebühr erhältlich. Die Gebühr beträgt zurzeit 5,30 Euro pro Stück.
Umwelt-Tipp
Abfälle vermeiden wo immer möglich, denn Abfallvermeidung schont Rohstoffreserven und ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Abfuhrtermine enthält der Abfallkalender mit dem anhängenden Straßenverzeichnis zur Ermittlung der jeweiligen Abfuhrtour.
Abfalltelefon:
Frau Kauch
Telefon 02922 800 8181
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23a 59457 Werl
Christian
Gorschlüter
Baubetriebshof - Entsorgung/Straßenreinigung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- christian.gorschlueter@werl.de
- Anschrift
- 001 Westuffler Weg 29 59457 Werl
Christian
Gorschlüter
Baubetriebshof - Entsorgung/Straßenreinigung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- christian.gorschlueter@werl.de
Restmülltonne
In die Restmülltonne (graue Tonne) gehören zum Beispiel Geschirr, Porzellan, Spielsachen, Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Gebrauchsgegenstände, Kunststoffartikel (zum Beispiel Eimer und Schüsseln).
Sie wird 14-tägig abgeholt. Die Abfuhr kann auf Wunsch vierwöchentlich erfolgen. Die Tonnen müssen am jeweiligen Abfuhrtag (dunkelgrauere Tonne (14 tägliche Abfuhr), hellgrau-pinke Tonne (14 tägliche und 4-wöchentliche Abfuhr) bis spätestens 06:00 Uhr an die Straße gestellt werden (siehe Abfallkalender).
Die Restmülltonne steht in vier Größen (80 Liter, 120 Liter, 240 Liter Tonnen und 1.100 Liter Container) zur Verfügung.
Bestellungen von Abfallbehältern oder Änderungen des Abfuhrintervalls nimmt das Abfalltelefon 02922 800 8181 bis spätestens vier Wochen vor Quartalsende zum nächsten Quartal entgegen.
Bei kurzzeitig höherem Abfallaufkommen können zusätzlich speziell gekennzeichnete Papiersäcke benutzt werden und zusammen mit der Restmülltonne an die Straße gestellt werden. Die Säcke sind in der Zentrale des Rathauses und bei der Firma Dröge, Hammer Straße 86, gegen Gebühr erhältlich. Die Gebühr beträgt zurzeit 5,30 Euro pro Stück.
Umwelt-Tipp
Abfälle vermeiden wo immer möglich, denn Abfallvermeidung schont Rohstoffreserven und ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Abfuhrtermine enthält der Abfallkalender mit dem anhängenden Straßenverzeichnis zur Ermittlung der jeweiligen Abfuhrtour.
Abfalltelefon:
Frau Kauch
Telefon 02922 800 8181