Papier (Zeitungen, Kartons, Schreibpapier, Papierverpackungen) werden in der Papiertonne (graue Tonne mit blauen Deckel) im vierwöchentlichen Rhythmus abgefahren. Die Tonnen müssen am jeweiligen Abfuhrtag (blaue Tonnen) bis spätestens 06:00 Uhr an die Straße gestellt werden. (siehe Abfallkalender)
Nicht zum Altpapier dürfen:
- Milch- und Getränketüten,
- Tapeten,
- verschmutztes Papier (zum Beispiel Filtertüten, Taschentücher),
- Hygienepapier (zum Beispiel Küchenpapier, Papierhandtücher, Toilettenpapier),
- selbstklebende Papiere, Kohle-und Telefaxpapiere sowie Papier mit Kunststoff- oder Metallbeschichtung (zum Beispiel Schokoladen- oder Kaffeeverpackungen, Fotos),
- Butterbrotpapier.
Die Papiertonne steht in zwei Größen (240 Liter Tonne und 1.100 Liter Container) zur Verfügung.
Abfuhrtermine enthält der Abfallkalender mit dem anhängenden Straßenverzeichnis zur Ermittlung der jeweiligen Abfuhrtour.
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23a 59457 Werl
Andrea
Kauch
ESG-Abfallberaterin
- andrea.kauch@esg-soest.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23a 59457 Werl
Andrea
Kauch
ESG-Abfallberaterin
- andrea.kauch@esg-soest.de
Christian
Gorschlüter
Baubetriebshof - Entsorgung/Straßenreinigung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- christian.gorschlueter@werl.de
- Anschrift
- 001 Westuffler Weg 29 59457 Werl
Christian
Gorschlüter
Baubetriebshof - Entsorgung/Straßenreinigung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- christian.gorschlueter@werl.de
Papiertonne
Papier (Zeitungen, Kartons, Schreibpapier, Papierverpackungen) werden in der Papiertonne (graue Tonne mit blauen Deckel) im vierwöchentlichen Rhythmus abgefahren. Die Tonnen müssen am jeweiligen Abfuhrtag (blaue Tonnen) bis spätestens 06:00 Uhr an die Straße gestellt werden. (siehe Abfallkalender)
Nicht zum Altpapier dürfen:
- Milch- und Getränketüten,
- Tapeten,
- verschmutztes Papier (zum Beispiel Filtertüten, Taschentücher),
- Hygienepapier (zum Beispiel Küchenpapier, Papierhandtücher, Toilettenpapier),
- selbstklebende Papiere, Kohle-und Telefaxpapiere sowie Papier mit Kunststoff- oder Metallbeschichtung (zum Beispiel Schokoladen- oder Kaffeeverpackungen, Fotos),
- Butterbrotpapier.
Die Papiertonne steht in zwei Größen (240 Liter Tonne und 1.100 Liter Container) zur Verfügung.
Abfuhrtermine enthält der Abfallkalender mit dem anhängenden Straßenverzeichnis zur Ermittlung der jeweiligen Abfuhrtour.