...richtet sich an Personen, deren besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind und die diese Schwierigkeiten nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Besondere Lebensverhältnisse können sein:
- fehlender oder nicht ausreichender Wohnraum,
- ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlage,
- gewaltgeprägte Lebensumstände,
- Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung oder
- vergleichbare nachteilige Umstände.
Leistungen, die Betroffene nach einer Einzelfallprüfung erhalten können, sind z.B.:
-
- Beratung und persönliche Betreuung,
- Maßnahmen zur Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung,
- Hilfen zum Erlangen und Sichern eines Arbeitsplatzes,
- Hilfen zur Schul- bzw. Berufsausbildung,
- Geld- und Sachleistungen.
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
C.
Vollenberg
Unterbringungsmanagement für Aussiedler und Asylbewerber, gemeinnützige Arbeit
Soziales
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5017
- Fax
- 02922 800-5099
- c.vollenberg@werl.de
N.
Hubert
Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
Soziales
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5016
- n.hubert@werl.de
S.
Fuest
Wohngeld Buchstaben F - M
- Telefon
- 02922 800-5034
- Fax
- 02922 800-5098
- wohngeldstelle@werl.de
M.
Dommes
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: B-E, G, Knj-Kra
- Telefon
- 02922 800-5006
- Fax
- 02922 800-5099
- M.Dommes@werl.de
N.
Becker
Wohngeld Buchstaben N - Z
- Telefon
- 02922 800-5033
- Fax
- 02922 800-5098
- wohngeldstelle@werl.de
S.
Teuber
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: L-N, S
Soziales
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5002
- Fax
- 02922 800-5099
- s.teuber@werl.de
U.
Falkenberg
Elternbeiträge OGS
- Telefon
- 02922 800-5035
- u.falkenberg@werl.de
Christiana
von der Heide
Abteilungsleiterin Soziales
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5001
- Fax
- 02922 800-5099
- ch.vonderheide@werl.de
Angelika
Bechheim-Kanthak
Seniorenbeauftragte und Trägerunabhängige Pflegeberatung
- Telefon
- 02922 800-5014
- angelika.bechheim-kanthak@werl.de
R.
Telgenbüscher
Wohnungsbauförderung, Bestattungskosten, Wohnberechtigungsscheine
Soziales
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5030
- Fax
- 02922 800-5099
- r.telgenbuescher@werl.de
Inge
Thimel
Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten. Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: A, Ka-Kn
- Telefon
- 02922 800-5018
- Fax
- 02922 800-5199
- inge.thimel@werl.de
B.
Röer
Wohngeld Buchstaben A - E
- Telefon
- 02922 800-5032
- Fax
- 02922 800-5098
- wohngeldstelle@werl.de
R.
Riemer
KIM (Kommunales Integrationsmanagement)
Soziales
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-5005
- Fax
- 02922 800-5099
- r.riemer@werl.de
Annette
Dahmann
Haushalt
- Telefon
- 02922 800-5013
- Fax
- 02922 800-5099
- annette.dahmann@werl.de
S.
Kugelberg
Stellv. Abteilungsleiterin, Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: F, P, Q, Kre-Kz
- Telefon
- 02922 800-5009
- Fax
- 02922 800-5099
- s.kugelberg@werl.de
D.
Denke
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: H-J,O, R, T-Z
- Telefon
- 02922 800-5011
- Fax
- 02922 800-5099
- d.denke@werl.de
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
...richtet sich an Personen, deren besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind und die diese Schwierigkeiten nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Besondere Lebensverhältnisse können sein:
- fehlender oder nicht ausreichender Wohnraum,
- ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlage,
- gewaltgeprägte Lebensumstände,
- Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung oder
- vergleichbare nachteilige Umstände.
Leistungen, die Betroffene nach einer Einzelfallprüfung erhalten können, sind z.B.:
-
- Beratung und persönliche Betreuung,
- Maßnahmen zur Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung,
- Hilfen zum Erlangen und Sichern eines Arbeitsplatzes,
- Hilfen zur Schul- bzw. Berufsausbildung,
- Geld- und Sachleistungen.