Der Einwohnerantrag ist ein Instrument der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene. Das zuständige kommunale Vertretungsorgan hat sich mit einer bestimmten Angelegenheit in einer Sitzung zu befassen, sofern alle Voraussetzungen eines Einwohnerantrags erfüllt sind. Der Einwohnerantrag muss schriftlich gestellt werden.
Weiterhin müssen bis zu drei Vertrauenspersonen mit Namen und Anschrift benannt werden, die verbindliche Erklärungen zum Einwohnerantrag abgeben und entgegennehmen.
Einwohneranträge können über post(at)werl.de eingereicht werden.
Der Einwohnerantrag ist ein Instrument der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene. Das zuständige kommunale Vertretungsorgan hat sich mit einer bestimmten Angelegenheit in einer Sitzung zu befassen, sofern alle Voraussetzungen eines Einwohnerantrags erfüllt sind. Der Einwohnerantrag muss schriftlich gestellt werden.
Weiterhin müssen bis zu drei Vertrauenspersonen mit Namen und Anschrift benannt werden, die verbindliche Erklärungen zum Einwohnerantrag abgeben und entgegennehmen.
Einwohneranträge können über post(at)werl.de eingereicht werden.
Der Einwohnerantrag ist ein Instrument der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene. Das zuständige kommunale Vertretungsorgan hat sich mit einer bestimmten Angelegenheit in einer Sitzung zu befassen, sofern alle Voraussetzungen eines Einwohnerantrags erfüllt sind. Der Einwohnerantrag muss schriftlich gestellt werden.
Weiterhin müssen bis zu drei Vertrauenspersonen mit Namen und Anschrift benannt werden, die verbindliche Erklärungen zum Einwohnerantrag abgeben und entgegennehmen.
Einwohneranträge können über post(at)werl.de eingereicht werden.
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
Norbert
Raffel
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1017
- Fax
- 02922 800-1099
- norbert.raffel@werl.de
Martin
Lüblinghoff
- martin.lueblinghoff@werl.de
Christoph
Bullert
Digitalisierung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1040
- Fax
- 02922 800-1099
- christoph.bullert@werl.de
Sophia
Kampmann
Assistenz und Büromanagement
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1032
- Fax
- 02922 800-1099
- sophia.kampmann@werl.de
Jaqueline
Brandt
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1015
- jaqueline.brandt@werl.de
Jan
Hageleit
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1016
- Fax
- 02922 800-1099
- jan.hageleit@werl.de
Daniel
Volmer
Koordinator für die Schul-Digitalisierung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1042
- Fax
- 02922 800-1099
- daniel.volmer@werl.de
Volker
Hadrian
Abteilungsleiter Verwaltungssteuerung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1010
- Fax
- 02922 800-1099
- volker.hadrian@werl.de
Luisa
Bockholt
Versicherungen, Wahlen, Arbeitssicherheit
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1013
- Fax
- 02922 800-1999
- luisa.bockholt@werl
Sahra
Nandiko
Koordinierung für Digitalisierung/e-Government
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1043
- Fax
- 02922 800-1099
- sahra.nandiko@werl.de
Gudrun
Betting
Poststelle und Kantine
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1022
- Fax
- 02922 800-1098
- gudrun.betting@werl.de
Hildegard
Ebbinghaus
Zentrale Vergabestelle
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1014
- Fax
- 02922 800-1099
- hildegard.ebbinghaus@werl.de
Claudia
Kirschner
Beschaffung und zentraler Service
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1011
- Fax
- 02922 800-1999
- claudia.kirschner@werl.de
Marion
Sauerland
Rathausinformation
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1028
- Fax
- 02922 800-1999
- marion.sauerland@werl.de
Yannik
Overhage
stellv. Abteilungsleiter, Ratsangelegenheiten, Zentrale Vergabestelle, Wahlen
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1012
- Fax
- 02922 800-1999
- yannik.overhage@werl.de
Agata
Knis
Druckerei und Poststelle
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1021
- Fax
- 02922 800-1098
- druckerei.druckerei@werl.de
Mario
Sposato
Hausmeister Rathaus
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1021
- Fax
- 02922 800-1098
- druckerei.druckerei@werl.de
Ines
Jolk
Sachbearbeiterin Archivangelegenheiten
- Telefon
- 02922 800-1019
- Fax
- 02922 800-1098
- ines.jolk@werl.de
Michael
Jolk
Stadtarchivar
- Telefon
- 02922 800-1018
- Fax
- 02922 800-1098
- michael.jolk@werl.de
Einwohnerantrag (§ 25 GO NRW)
Der Einwohnerantrag ist ein Instrument der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene. Das zuständige kommunale Vertretungsorgan hat sich mit einer bestimmten Angelegenheit in einer Sitzung zu befassen, sofern alle Voraussetzungen eines Einwohnerantrags erfüllt sind. Der Einwohnerantrag muss schriftlich gestellt werden.
Weiterhin müssen bis zu drei Vertrauenspersonen mit Namen und Anschrift benannt werden, die verbindliche Erklärungen zum Einwohnerantrag abgeben und entgegennehmen.
Einwohneranträge können über post(at)werl.de eingereicht werden.