Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Abbruchgenehmigung (Antrag)
- Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO)
- Bauantrag: einfache Baugenehmigung
- Bauantrag: Sonderbau
- Baugenehmigungsverfahren (referenzielles)
- Abweichung: Antrag
- Bauantrag: Baubeschreibung
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Bauantrag: Werbeanlage
Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Abbruchgenehmigung (Antrag)
- Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO)
- Bauantrag: einfache Baugenehmigung
- Bauantrag: Sonderbau
- Baugenehmigungsverfahren (referenzielles)
- Abweichung: Antrag
- Bauantrag: Baubeschreibung
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Bauantrag: Werbeanlage
Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Abbruchgenehmigung (Antrag)
- Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO)
- Bauantrag: einfache Baugenehmigung
- Bauantrag: Sonderbau
- Baugenehmigungsverfahren (referenzielles)
- Abweichung: Antrag
- Bauantrag: Baubeschreibung
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Bauantrag: Werbeanlage
Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Abbruchgenehmigung (Antrag)
- Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO)
- Bauantrag: einfache Baugenehmigung
- Bauantrag: Sonderbau
- Baugenehmigungsverfahren (referenzielles)
- Abweichung: Antrag
- Bauantrag: Baubeschreibung
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Bauantrag: Werbeanlage
Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Abbruchgenehmigung (Antrag)
- Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO)
- Bauantrag: einfache Baugenehmigung
- Bauantrag: Sonderbau
- Baugenehmigungsverfahren (referenzielles)
- Abweichung: Antrag
- Bauantrag: Baubeschreibung
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen
- Bauantrag: Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Bauantrag: Werbeanlage
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
Simone
Landgraf-Glomb
Stellv. Abteilungsleiterin, Bauordnung - Bezirk I
- simone.landgraf-glomb@werl.de
Bärbel
Mehling
Bauordnung - Bezirk II
- baerbel.mehling@werl.de
David
Dröppelmann
Bauordnung
- david.droeppelmann@werl.de
Sandy
Luckmann
Bauordnung - Bezirk III
- sandy.luckmann@werl.de
Susanne
Schulte
- susanne.schulte@werl.de
Bauanträge
Der Bauantrag ist schriftlich mit allen für seine Bearbeitung sowie für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) in zweifacher Anzahl bei der Abteilung Bauordnung einzureichen.
Dem Bauantrag ist zugleich für eine eventuell beantragte Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen eine Begründung beizufügen.
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen BauO NRW
- Gestaltungssatzung Altstadt Werl
- Baunutzungsverordnung (NauNVO)
- Baugesetzbuch (BauGB)
-
-
Der Antrag auf Freistellung von Wohngebäuden dient zur Vorlage bei der Gemeinde (Genehmigungsfreistellung § 63 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018) (Anlage I/3 zur VV BauPrüfVO).
-
-
-
-
-
-
-
-