Der diesjährige Stadtempfang bot wieder einen festlichen Rahmen, um verdiente Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und den Gästen wichtige Zukunftsthemen der Stadt Werl vorzustellen.
Highlight des Abends: Bürgermeister Torben Höbrink verlieh die Ehrenplakette der Stadt an Monsignore Dr. Gerhard Best für sein herausragendes Engagement rund um die Werler Wallfahrt. „Sie haben nicht nur bewahrt, sie haben auch gestaltet. Die Wallfahrtsstadt Werl hat Ihnen viel zu verdanken“, wies Bürgermeister Torben Höbrink auf Gründe für die hohe Auszeichnung hin. Zudem wurden Dieter Riewe, Hubert Lefarth und Ingrid Ostrowski mit der Ehrennadel der Wallfahrtsstadt für ihr soziales, kulturelles und politisches Engagement ausgezeichnet.
Ein Impulsreferat von Stadtplaner Lars Ohlig stellte die kommenden Herausforderungen in der Stadtentwicklung mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vor dem Hintergrund sich wandelnder Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Historische Einblicke mit einem Bezug zur Gegenwart gab Stadtführer Tobias Gebhardt, der die Entwicklung der Werler Wallfahrt in den letzten Jahrzehnten auch mit mit Bildern und Fotos nachzeichnete.
Für musikalische Glanzlichter sorgte die Blaskapelle Büderich, die die Traditionsveranstaltung klangvoll begleitete. Der Abend klang mit anregenden Gesprächen, Fingerfood und Getränken in geselliger Atmosphäre aus.