Pressemitteilung: Förderanträge erfolgreich

Zwei Projekte profitieren von 133.000 Euro Förderung

 

Werls Ortsteile werden zukunftsfit gemacht. Konkret: Nachdem der Ortsteil Büderich eine neue Multifunktionsfläche mit Kleinspielfeld inklusive Förderung von rund 250.000 Euro erhalten hat, gehen nun 133.000 Euro für zwei Projekte nach Westönnen. Die Fakten: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den ländlichen Raum gezielt mit dem Programm „Struktur- und Dorfentwicklung“, das die Lebensqualität vor Ort verbessern und Begegnungsräume für alle Generationen schaffen soll.

Von dieser Förderung profitiert nun auch die Stadt Werl mit gleich zwei Projekten in Westönnen. Für das von der Stadt beantragte Projekt zur Spielplatzerneuerung fließen 51.000 Euro. Damit wird der Spielplatz „Adenauerstraße“, der sich in unmittelbarer Nähe zum künftigen Neubaugebiet „Elwieden“ befindet, wesentlich aufgewertet. Damit setzt die Stadt Werl das von den politischen Akteuren beschlossene Spielplatzkonzept weiter konsequent um.  

Zudem erhält die Initiative „Gemeinsam für Westönnen e.V.“ 82.000 Euro für die Aufwertung des Areals rund um das Kleinspielfeld am Westönner Sportplatz. Hier soll zum einen das Kleinspielfeld erneuert und LED-Flutlicht installiert werden. Zudem sollen Sitzgelegenheiten geschaffen, Begrünungen erweitert und somit Hitzeschutz sowie weitere Freizeitaktivitäten ermöglicht werden. „Die Förderung ist der entscheidende Impuls für unsere Arbeit vor Ort“, freut sich Vorsitzender und Ortsvorsteher Martin Beudel über die Unterstützung aus Düsseldorf.

„Das ist ein starkes Signal für unsere Region und zeigt, wie sehr das Land NRW die ländlichen Räume fördert“, erklärt CDU-Landtagsabgeordneter Heinrich Frieling. „Mit den insgesamt 133.000 Euro können wir gleich zwei tolle Projekte umsetzen, die das Miteinander stärken und allen Generationen zugutekommen.“

Bürgermeister Torben Höbrink betont: „Das ist ein guter Tag für Werl und zeigt: Werl baut um – auch in den Ortsteilen! Die Umsetzung beider Projekte ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu modernen Freizeit- und Spielgelegenheiten. 

Heinrich Frieling fasst es treffend zusammen: „Das Engagement vor Ort und die Fördermittel des Landes sind eine perfekte Kombination, um unsere Heimat zukunftsfähig zu gestalten.“