Stadtbücherei Werl

Herzlich willkommen in den barrierefreien Räumen der Stadtbücherei Werl in der Steinerstraße 30.
Wir laden Sie zum Stöbern, Lesen, Hören, Verweilen und Genießen ein.
Wir bieten Ihnen circa 30.000 Medien zur Ausleihe.
Zu Ihrer besseren Orientierung haben wir die verschiedenen Mediengruppen mit Farben gekennzeichnet. Diese kennzeichnen auf einer Orientierungskarte im Eingangsbereich der Bücherei und in der Bücherei selbst als Kreise unter der Decke die einzelnen Mediengruppen.
Darüber hinaus bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern Internetplätze, Notebooks und Tablets zum Surfen, Arbeiten und Recherchieren. Mit und ohne Unterstützung des Bibliotheksteams können Schülerinnen/Schüler an dem Schulprogramm Antolin arbeiten. Für Facharbeiten und Referate, Texte, Literaturlisten und Literaturnachweise erstellen.
Das Serviceportal der Stadt Werl bietet unter Onlinedienst: Büchereiausweis die Möglichkeit, einen Büchereiausweis zu beantragen oder zu verlängern.
Über unser www.onleihe24.de-Portal können Sie mit Tablet, E-Reader und Co. E-Books, Zeitschriften, Audio-Medien downloaden. Hier finden Sie auch für Ihre Weiterbildung ein E-Learning-Angebot.
Der Online-Katalog (OPAC) steht unseren Besucherinnen und Besuchern im Eingangsbereich der Bücherei zur Recherche zur Verfügung. Hier können Sie das gesamte Medienangebot unserer Bücherei und im Brockhaus, Kinder- und Jugendlexikon recherchieren.
Über Ihr persönliches Konto (Zugang durch Nummer Ihres Leseausweises (xxxxxxxx) und Passwort Geburtsdatum (xx.xx.xxxx) können Sie Ihre ausgeliehenen Medien verlängern und derzeit an andere Leser ausgeliehene Medien vormerken.
Es stehen Ihnen außerdem zwei ausgewiesene Parkplätze zwischen Bücherei und Jugendzentrum zur Verfügung.
Im Zuge der Wiederaufnahme und Umstellung der Onleihe24 können Ihre aktuellen Ausleihen sowie Vormerkungen und Merklisten verloren gehen.
Bitte sichern Sie ihre Vormerkungen & Merklisten, sowie Ihre Ausleihen in dem Sie die Daten auf ihrem E-Book-Reader oder Ihrem bevorzugten Endgerät herunterladen.
Zu unserem Team gehören | Funktion |
---|---|
z.Zt. unbesetzt | Leitung |
Frau Beate Weber | Fernleihe u. Kinderliteratur |
Herr Detlef Bernas | Erwachsenenliteratur |
Herr Klaus Schulte | Musik u. Hörbücher |
Frau Elisabeth Schleicher | Kinderveranstaltungen |
Montag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Dienstag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 bis 13:00 Uhr |
Steinerstraße 30, 59457 Werl
Telefon: 02922 9741-0
E-Mail: stadtbuecherei(at)werl.de
Unser komplettes Angebot finden Sie im Online-Katalog OPAC.
Einlog-Hinweis:
Benutzer = Nummer des Leseausweises (8stellig)
Passwort = Geburtsdatum (xx.xx.xxxx)
Auf Wunsch führen wir für Sie Bibliotheksführungen und Leseveranstaltungen durch.

Informationen zum Förderverein der Stadtbücherei Werl - Buchstützen e.V. finden Sie unten im Flyer oder demnächst auf www.buchstuetzen-werl.de
Kosten:
Für die Onleihe benötigen Sie einen aktuellen Jahres- Halbjahresausweis oder eine Partnerkarte. Weitere Kosten fallen nicht an. Der Benutzer/innen müssen sich in der Stadtbücherei Werl dazu anmelden. Sie erhalten mit der Anmeldung einen Benutzernamen und ein Passwort.
Ausleihe:
Alle digitalen Medien sind recherchierbar sowohl im Onleihe-Katalog der Stadtbücherei als auch direkt über das Onleihe-Portal www.onleihe24.de
Benötigte Software:
Um ausgeliehene Medien zu nutzen werden zwei Programme benötigt:
Adobe acrobat Reader (für eBooks und Zeitschriften im pdf-Format)
Adobe Digital Editions (zur Übertragung von eBooks im lesefreundlichen ePub-Format auf eBook-Reader)
Die Programme werden auf der Webseite der Onleihe auch kostenlos zum Download angeboten.
Die Idee:
Das Angebot von thematisch zusammengestellten Medien-Boxen, die von der Bücherei über einen längeren Zeitraum an Kindergartengruppen beziehungsweise einzelne Schulklassen ausgeliehen werden, stellt eine Form der Zusammenarbeit mit dem Kindergarten beziehungsweise der Schule dar, von der beide Seiten in großem Maße profitieren.
Das Ausleihen einer bereits fertig zusammengestellten Medien-Box erspart Ihnen oder der Bücherei das zeitaufwändige und zum Teil eher zufällige Zusammensuchen geeigneter Medien zu den gewünschten Themen.
Die Medienboxen stehen Ihnen jederzeit zum gewünschten Termin zur Verfügung.

Die Kinderbuchabteilung der Stadtbücherei Werl hat neue Mitbewohner bekommen:
Ab sofort können dort zahlreiche Tonies und die passenden Tonieboxen ausgeliehen werden!
Die Toniebox ist ein praktisches Audiosystem für Kinder. Es ist ein gepolsterter, kleiner Würfel mit integriertem Lautsprecher und kinderleicht zu bedienen:
- Einschalten: eines der Ohren drücken
- Laut und leise stellen: das große (laut) oder das kleine (leise) Ohr drücken
- Zum nächsten oder vorigen Kapitel springen: ein Klapps auf die Seite der Box genügt
- Vor- und Zurückspulen: die Box auf die Seite kippen
Stellt man eine Figur auf die Box, beginnt die Wiedergabe des Hörspiels. Um die Wiedergabe zu stoppen, nimmt man die Figur wieder herunter.
Zum Start bietet die Stadtbücherei 30 unterschiedliche Tonies an. Darunter Hörspiele wie zum Beispiel „Bibi Blocksberg“, Geschichten von Janosch, „Die kleine Hexe“ oder „Prinzessin Lillifee“. Wer noch keine Toniebox zu Hause hat, sie aber mal ausprobieren möchte, kann sich eine von drei Boxen ausleihen.
Als weiteres Angebot bleibt eine zusätzliche Box dauerhaft in der Stadtbücherei, sodass Kinder Tonies anhören können, während die Eltern sich in Ruhe neue Medien aussuchen können.
Die Ausleihfrist der Tonies und der Boxen beträgt jeweils zwei Wochen. Für Kinder ist die Ausleihe kostenfrei.
Ein Projekt zur Förderung von Informations- und Medienkompetenz.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte den Flyer.
Vielen Dank!
Entgeltordnung
Benutzungsordnung
Flyer Buchstützen
-
Buchstuetzen.pdf 326 KB
Flyer Antolin
-
Flyer Antolin 2 MB
Stadtbücherei
Adresse
Stadtbücherei
Steinerstraße 30
59457
Werl
Generelle Erreichbarkeit
Tag | |
---|---|
Montag: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10.00 - 13.00 Uhr |