Integration in Werl

Während der „Flüchtlingskrise“ 2015/2016 und in den Jahren danach hat sich im Rahmen der Integrationsinitiative „Mittendrin“ ein vielfältiges Angebot für Geflüchtete in Werl entwickelt.

Es wurde ein Netzwerk mit Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Schulen, Kitas, Kirche, Caritas, Kolping-Bildungswerk, Service-Clubs, Vereine, VHS Werl-Wickede-Ense, dem Jugendzentrum der AWO sowie dem Garten der Kulturen entwickelt, das bis heute besteht und sich regelmäßig austauscht und bei den Angeboten unterstützt.

Die Angebote der Initiative für Geflüchtete in Werl werden hauptsächlich von ehrenamtlich Engagierten getragen. Die Ehrenamtlichen stehen in engem Kontakt mit Mitgliedern des Netzwerkes und der Verwaltung. 

Hier finden Sie die Flyer und Links zu den aktuellen Integrationsangeboten:

Garten der Kulturen:
https://garten-der-kulturen.de/
aktuelles Programm Flyer
Info Garten der Kulturen

Fahrradwerkstatt:
aktueller Flyer

I.B.O. (Information, Beratung, Orientierung) in Kooperation mit der Caritas
aktueller Flyer

Interkulturelles Frühstück in Kooperation mit der Caritas
aktueller Flyer

Kommunales Integrationsmanagement (KIM) 
https://www.zuhause-im-kreis-soest.de/kim
Case Managerin für Werl Frau Riemer

Weitere Angebote zu Sprachkursen finden Sie bei der 
VHS Werl-Wickede-Ense
sowie dem
Kolpings-Bildungszentrum Werl

Sollten Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, so melden Sie sich gerne bei Frau S. Kugelberg (02922-8005009, s.kugelberg(at)werl.de), Abteilung Soziales der Wallfahrtsstadt Werl. 

 

Kontakt

S. Kugelberg

Stellv. Abteilungsleiterin, Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch, Asylbewerberleistungen - Buchstaben: F, P, Q, Kre-Kz
Details