Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
Mario
Schneider
Schul-Digitalisierung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1041
- Fax
- 02922 800-1099
- mario.schneider@werl.de
Anna
Woischnig
Haushaltangelegenheiten, Arbeitsschutz
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800 1012
- Fax
- 02922 800 1099
- anna.woischnig@werl.de
Martin
Lüblinghoff
- Telefon
- 02922 800-1023
- martin.lueblinghoff@werl.de
Christoph
Bullert
Digitalisierung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1040
- Fax
- 02922 800-1099
- christoph.bullert@werl.de
Sophia
Kampmann
Assistenz und Büromanagement
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1032
- Fax
- 02922 800-1099
- sophia.kampmann@werl.de
Jaqueline
Brandt
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1015
- jaqueline.brandt@werl.de
Jan
Hageleit
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1016
- Fax
- 02922 800-1099
- jan.hageleit@werl.de
Daniel
Volmer
Koordinator für die Schul-Digitalisierung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1042
- Fax
- 02922 800-1099
- daniel.volmer@werl.de
Volker
Hadrian
Abteilungsleiter Verwaltungssteuerung
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1010
- Fax
- 02922 800-1099
- volker.hadrian@werl.de
Luisa
Bockholt
Versicherungen, Wahlen, Ratsangelegenheiten
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1013
- Fax
- 02922 800-1999
- luisa.bockholt@werl.de
Gudrun
Betting
Poststelle und Kantine
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1022
- Fax
- 02922 800-1098
- gudrun.betting@werl.de
Sahra
Nandiko
Koordinierung für Digitalisierung/e-Government
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1043
- Fax
- 02922 800-1099
- sahra.nandiko@werl.de
Norbert
Raffel
IT
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1017
- Fax
- 02922 800-1099
- norbert.raffel@werl.de
Hildegard
Ebbinghaus
Zentrale Vergabestelle
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1014
- Fax
- 02922 800-1099
- hildegard.ebbinghaus@werl.de
Claudia
Kirschner
Beschaffung und zentraler Service
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1011
- Fax
- 02922 800-1999
- claudia.kirschner@werl.de
Marion
Sauerland
Rathausinformation
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1028
- Fax
- 02922 800-1999
- marion.sauerland@werl.de
Agata
Knis
Druckerei und Poststelle
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1021
- Fax
- 02922 800-1098
- druckerei.druckerei@werl.de
Mario
Sposato
Hausmeister Rathaus
Wallfahrtsstadt Werl
Montag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
- Telefon
- 02922 800-1021
- Fax
- 02922 800-1098
- druckerei.druckerei@werl.de
Ines
Jolk
Sachbearbeiterin Archivangelegenheiten
- Telefon
- 02922 800-1019
- Fax
- 02922 800-1098
- ines.jolk@werl.de
Michael
Jolk
Stadtarchivar
- Telefon
- 02922 800-1018
- Fax
- 02922 800-1098
- michael.jolk@werl.de
Bürgerbegehren/- entscheid (§ 26 GO NRW)
Ein Bürgerbegehren und der darauf aufbauende Bürgerentscheid eröffnen den Wahlberechtigten auch außerhalb von regelmäßigen Wahlen die Möglichkeit, unmittelbar über bestimmte Sachfragen zu entscheiden. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Bürgerentscheids.
Ein Bürgerbegehren kann über post(at)werl.de beantragt werden.