Neuer Eltern-Kind-Kurs in der Musikschule

Bereits vor der Geburt nehmen Kinder im Mutterleib unterschiedlichste Klänge und Geräusche wahr: die Stimmen der Eltern, Alltagsgeräusche, Musik und nicht zuletzt den Herzschlag der Mutter. So erwerben sie bereits in diesem frühen Stadium die Fähigkeit für rhythmische Bewegungen und zum Singen. 

Das musikalische Potential der Kinder soll speziell in den ersten drei Lebensjahren durch den gemeinsamen Umgang von Eltern und Kindern mit Musik gefördert werden. Gerade diese Zeit der Entwicklung ist besonders wichtig für eine geistig-seelische Formung eines Menschen. 

Die Musikschule Werl-Wickede (Ruhr)-Ense bietet deshalb ab November 2025 einen neuen Eltern-Kind-Kurs (MUKIMU)für Kinder von 18 – ca. 36 Monaten an. Im Mittelpunkt des Kurses steht das gemeinsame Musikerleben von Eltern und Kind.

Mit Liedern, Finger- und Handspielen, rhythmischen Versen, musikalischen Spielen und kleinen Tänzen geht die Gruppe durch die Jahreszeiten.

Kindgemäße Instrumente wie Glöckchen, Rasseln, Klanghölzer, kleine Handtrommeln und verschiedene Materialien wie Bälle, Reifen und Tücher werden dabei eingesetzt, Rituale wie Begrüßungs- und Schlusslied strukturieren die Unterrichtsstunde. 

In dem Eltern-Kind-Kurs geht es um die pure Freude am Musizieren. Musik wird hier spielerisch mit viel Spaß erlernt und verinnerlicht – musikalische Frühförderung ganz ohne Leistungsdruck und Zwang.

In der Regel nehmen an den Kursen ein Elternteil und das Kind teil. Aber auch Großeltern, Paten oder andere, feste Bezugspersonen des Kindes können dieses Angebot wahrnehmen.

Termin:
Freitagnachmittags, gegen 15.30 Uhr, ehem. Elisabeth-Haus, Kapellenraum, Kämperstraße 53, Werl

Information:
Musikschule Werl-Wickede (Ruhr)-Ense 
Kirchplatz 5
59457 Werl
Tel:02922/ 972419
Fax: 02922/ 972413
Email: musikschule(at)werl.de

Anmeldung:
Digitales Anmeldeformular unter www.werl.de: Musikschule/Formulare