Tipps gegen Langeweile
Malvorlagen für Kinder

Auf dieser Seite werden nach und nach verschiedene Malvorlagen, die etwas von Werl zeigen, zum downloaden bereitgestellt.
Den Anfang macht die Stadtsilhouette, die seinerzeit als Logo zum Jubiläum 800 Jahre Werl vom Design-Büro freistil erstellt wurde.
Museline, dem Hausgespenst im Städtischen Museum Haus Rykenberg, ist es langweilig. Keine Besucherinnen und Besuchern weit und breit.
Vielleicht möchte der ein oder andere ja für Museline ein Bild malen?!
Besuch der Stadtbücherei - im Moment aber nur online möglich

Im Moment ist ein persönlicher Besuch und damit die Ausleihe eines "richtigen" Buches leider nicht möglich.
Über unser www.onleihe24.de-Portal können Sie mit Tablet, E-Reader und Co. E-Books, Zeitschriften, Audio-Medien downloaden. Hier finden Sie auch für Ihre Weiterbildung ein E-Learning-Angebot.
Der Online-Katalog (OPAC) steht unseren Besucherinnen und Besuchern im Eingangsbereich der Bücherei zur Recherche zur Verfügung. Hier können Sie das gesamte Medienangebot unserer Bücherei und im Brockhaus, Kinder- und Jugendlexikon recherchieren.
Über Ihr persönliches Konto (Zugang durch Nummer Ihres Leseausweises (xxxxxxxx) und Passwort Geburtsdatum (xx.xx.xxxx) können Sie Ihre ausgeliehenen Medien verlängern und derzeit an andere Leser ausgeliehene Medien vormerken.
Sollten Sie bei der Stadtbücherei noch nicht angemeldet sein, ist dies auch kein Problem. Die Kolleginnen und Kollegen sind Ihnen gerne telefonisch (02922 974 10) oder per Mail stadtbuecherei(at)werl.de behilflich.
Ab sofort gibt es auch etwas Neues - Stadtbücherei to go
Zum 150. Geburtstag von Hedwig Dransfeld
Die Adresse der Stadtverwaltung trägt ihren Namen: Hedwig Dransfeld.
Anlässlich ihres 150. Geburtstages und ihrer Ernennung zur Werler Ehrenbürgerin vor 100 Jahren wurde im Rathaus (Erdgeschoss) jetzt eine kleine Ausstellung über Leben und Wirken von Hedwig Dransfeld erstellt. Die Dokumente und Fotografien stammen aus ihrem Nachlass, der sich mittlerweile im Stadtarchiv befindet.
Auf dem städtischen YouTube-Kanal „Wallfahrtsstadt Werl“ findet sich ferner ein zehnminütiger Filmbeitrag, der anlässlich des Doppeljubiläums über die Politikerin, Pädagogin und Poetin erstellt worden ist.
„Geisterstadtführung“ in Etappen in Zeiten von „Corona“
Entdecken Sie Werl – die Stadt der Wallfahrt und des „Weißen Goldes“. Da das „Corona-Virus“ auch den Stadt- und Themenführungen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, lädt die Stadtverwaltung mit Tobias Gebhardt zu kleinen virtuellen Stationen in der historischen Altstadt ein.
Lassen Sie sich überraschen…
Film 1 Basilika und Kreuzwegplatz
Film 3 Der Werler Maler Heinrich von Rustige im Städtischen Museum
Film 4 Der Tag des Buches: Über den Werler Stadtchronisten Franz Josef Mehler
Film 5 Salz und Segen - Die Erbsälzer
Film 6 Werl Altstadt - Geschichten vom Graben
Film 7 Die kurfürstliche Schlossruine
Film 8 Das Stadtmuseum Am Rykenberg
Film 9 Über den Dächern von Werl
Film 10 Einmal um die ganze Welt
Film 11 Tag des offenen Denkmals
Film 12 Neulich in der Krämergasse...
Besuchen Sie doch einmal unseren Kurpark - "Werls grüne Lunge" - natürlich nur im Rahmen der möglichen Kontakte
Dort gibt es nicht nur eine große Teichanlage mit neuer Brücke - auch eine Saline zum Verweilen.
Außerdem steht Ihnen für die sportlichen Aktivitäten ein großer Bewegungsparcour zur Verfügung.
Für Kinder gibt es den Spielplatz und Spielgeräte im Park verteilt.
Versuchen Sie es doch einmal mit dem Baumrundgang. Sie werden erkennen, dass der Kurpark sehr viel verschiedene Bäume zu bieten hat.
Natur erleben - mit dem Fahrrad oder dem Wanderschuh!
Erleben Sie eine lebendige, traditionsreiche und familienfreundliche Stadt in einer Region, die zum Radfahren und Wandern geradezu einlädt.