Nach der Anmeldung erfolgt der Versand der Hundemarke mit Gebührenbescheid! Bei der Abmeldung benötigen wir die Hundemarke und einen Nachweis über den Verbleib des Tieres. Bei Zuzug nach Werl ist der Hund am alten Wohnort abzumelden.
Nutzen Sie hierzu ganz bequem unseren Online-Service.
Bei Anmeldung eines Hundes mit einer Schulterhöhe über 40 Zentimeter oder einem Gewicht von mehr als 20 Kilogramm besteht Anzeigepflicht bei der Abteilung für Sicherheit und Ordnung, Stephanie Nickel. Dieser bedarf es grundsätzlich bei der Haltung gefährlicher Hunde (Kampfhunde).
- Personalausweis
- Reisepass
- Bei Anmeldung eines 20/40 Hundes müssen bei der Anzeige Kopie des Hundesteuerbescheides, Chipnummer, Sachkundenachweis und Haftpflichtversicherung vorgelegt werden!
82,00 Euro pro Hund
2 Hunde je Hund 94,00 Euro
3 und mehr je Hund 106,00 Euro
Befreiung:
1. Wer sich bis zu 2 Monaten hier aufhält und seinen Hund sonst irgendwo versichert hat oder dort befreit ist (Nachweis)
2. für Hunde, die ausschließlich zum Schutz oder zur Hilfe Tauber, Blinder oder sonst hilfloser Personen dienen (Merkzeichen: B, BI, aG, H)
3. Hunden von Schäfern in der erforderlichen Anzahl
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Manuela
Grohmann
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
Raum C 004
Email:
buergerbuero@werl.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Christine
Kambach-Böhnke
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
Raum C 001
Email:
buergerbuero@werl.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Monika
Kamps
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
Raum C 001
Email:
buergerbuero@werl.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Nils
Kötter
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
C 002
Email:
buergerbuero@werl.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Claudia
Mühl
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
Raum C 003
Email:
buergerbuero@werl.de
- Anschrift
- 001 Hedwig-Dransfeld-Straße 23 59457 Werl
- Telefon
- 02922 800-0
- Fax
- 02922 800-3298
- post@werl.de
- Bemerkung
Stephanie
Nickel
Obdachlosenangelegenheiten, Aufgaben nach dem PsychKG und Landeshundegesetz, Osterfeuer
Bürgerbüro
Montag
8:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Freitext
einen Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
Raum D 003
Email:
verwarnung@werl.de
Hundean- oder abmeldung
Nach der Anmeldung erfolgt der Versand der Hundemarke mit Gebührenbescheid! Bei der Abmeldung benötigen wir die Hundemarke und einen Nachweis über den Verbleib des Tieres. Bei Zuzug nach Werl ist der Hund am alten Wohnort abzumelden.
Nutzen Sie hierzu ganz bequem unseren Online-Service.
Bei Anmeldung eines Hundes mit einer Schulterhöhe über 40 Zentimeter oder einem Gewicht von mehr als 20 Kilogramm besteht Anzeigepflicht bei der Abteilung für Sicherheit und Ordnung, Stephanie Nickel. Dieser bedarf es grundsätzlich bei der Haltung gefährlicher Hunde (Kampfhunde).
82,00 Euro pro Hund
2 Hunde je Hund 94,00 Euro
3 und mehr je Hund 106,00 Euro
Befreiung:
1. Wer sich bis zu 2 Monaten hier aufhält und seinen Hund sonst irgendwo versichert hat oder dort befreit ist (Nachweis)
2. für Hunde, die ausschließlich zum Schutz oder zur Hilfe Tauber, Blinder oder sonst hilfloser Personen dienen (Merkzeichen: B, BI, aG, H)
3. Hunden von Schäfern in der erforderlichen Anzahl
- Personalausweis
- Reisepass
- Bei Anmeldung eines 20/40 Hundes müssen bei der Anzeige Kopie des Hundesteuerbescheides, Chipnummer, Sachkundenachweis und Haftpflichtversicherung vorgelegt werden!